m_jan-maat Bestattungen Dunker – Seebestattung / Flussbestattung

Seebestattung / Flussbestattung

Dem Meer und Wasser verbunden

Letzte Ruhe auf dem Wasser

Für viele Menschen ist das Meer oder ein Fluss ein Ort der Freiheit, Weite und Verbundenheit mit der Natur. Die Seebestattung und Flussbestattung bieten eine würdevolle Alternative zur traditionellen Beisetzung auf dem Friedhof. Besonders für Menschen mit einer engen Verbindung zum Wasser kann diese Bestattungsform eine stimmige Wahl sein.

Voraussetzungen für eine Seebestattung oder Flussbestattung

Diese Art der Bestattung setzt eine Einäscherung voraus. Die Asche des Verstorbenen wird in einer wasserlöslichen Urne aus Zellulose, Sand- oder Salzstein der See oder einem Fluss übergeben. Voraussetzung ist, dass der Verstorbene diese Bestattungsform gewünscht hat. In der Regel reicht hierfür eine Erklärung der Angehörigen.

Ablauf der Seebestattung

Die Beisetzung findet in gesondert ausgewiesenen Gebieten in der Nord- oder Ostsee statt, kann auf Wunsch aber auch auf allen Weltmeeren erfolgen. Die Angehörigen haben die Möglichkeit, an der Beisetzung auf See teilzunehmen. Dabei fährt das Schiff zur Beisetzungsstelle, wo die Urne feierlich ins Wasser gelassen wird. Anschließend erfolgt traditionell eine Verabschiedung mit Glockenschlag und einer Kranzniederlegung. Die Hinterbliebenen erhalten eine Seekarte mit den genauen Koordinaten der Beisetzungsstelle.

Flussbestattung als Alternative

Flussbestattungen sind in Deutschland nur eingeschränkt möglich, werden jedoch in Ländern wie den Niederlanden oder der Schweiz durchgeführt. Auch hier erfolgt die Beisetzung in einer wasserlöslichen Urne, die sich innerhalb kurzer Zeit auflöst.

Vor- und Nachteile einer Seebestattung

Die Seebestattung ist eine naturnahe und würdevolle Alternative, die keine Grabpflege erfordert und eine Abschiedszeremonie auf dem Wasser ermöglicht.

Allerdings fehlt eine feste Grabstätte, und Besuche sind nur im Rahmen von Gedenkfahrten möglich. Zudem ist diese Bestattungsform nur in ausgewiesenen Gebieten erlaubt und erfordert eine Genehmigung.

Für viele bedeutet sie dennoch einen friedvollen Abschied im Einklang mit der Natur.

Kosten einer Seebestattung

Die Kosten variieren je nach Beisetzungsort, Schiffsauswahl und gewünschter Zeremonie. Hauptbestandteile der Kosten sind:
• Einäscherung und wasserlösliche Urne
• Genehmigungen und behördliche Formalitäten
• Schifffahrt zur Beisetzungsstelle
• Trauerfeier auf Wunsch

Da Grabgebühren und langfristige Pflegekosten entfallen, ist eine Seebestattung oft kostengünstiger als eine traditionelle Erdbestattung.

Individuelle Beratung und Begleitung

Wir stehen Ihnen mit unserer Erfahrung und Einfühlsamkeit zur Seite, um die Seebestattung oder Flussbestattung nach Ihren Wünschen zu gestalten. Von der Organisation der behördlichen Formalitäten bis hin zur persönlichen Abschiedsfeier übernehmen wir alle notwendigen Schritte, damit Sie in Ruhe Abschied nehmen können..

Setzen Sie sich in einem Trauerfall jederzeit mit uns in Verbindung. Gern laden wir Sie zu einem persönlichen Besuch in unsere Räume in Leipzig oder Markkleeberg ein oder kommen zu Ihnen nach Hause.